„When you can spontaneously, and by your presence alone, make someone feel worthy and welcome, then you have achieved the personhood of a therapist.“
Ron Kurtz
MEINE QUALIFIKATIONEN
Ausbildung:
M.A. Tanz- & Bewegungstherapeutin (BTD)
Heilpraktikerin für Psychotherapie
People & Culture Managerin
Entspannungscoach
B.A. Kulturwissenschaftlerin & Wirtschaftspsychologin
Referenzen:
Sozialberatung der Berliner Justiz
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Unternehmerinnen-Netzwerk Tempelhof-Schöneberg
SHP Ingenieure
Gruppe Freiraumplanung
Universitätsklinikum Heidelberg
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
Coremotion – Praxis für Tanz, Tanztherapie und systemische Beratung
Tanzfabrik Berlin
Seminar und Studie im Rahmen der Masterarbeit in zwei Unternehmen:
„Wirkung und Akzeptanz eines tanz- und bewegungstherapeutischen Angebots zur Förderung von Wohlbefinden am Arbeitsplatz“
Achtsamkeitsbasierte und körperpsychotherapeutische
Fortbildungen und Symposien, u.a.:
HAKOMI Processing Workshop
Moving Cycle – Phase 1
Tanztherapie und Akzeptanz- & Commitmenttherapie
Workshop “Achtsamkeit – Entschleunigung – Flow”
Herbstakademie „The Circularity of Mind and Body“
Symposium „Körper und Gefühl: Kreative Ansätze der Psychotherapie“
regelmäßige Weiterbildung, Intervision und Supervision
Mitglied im:
Berufsverband der TanztherapeutInnen Deutschlands e.V.
Unternehmerinnen-Netzwerk Tempelhof-Schöneberg
Embodiment Circle Berlin
Embodied Learning for Social Transformation
MEINE WERTE
sense.motion
sense:
der Sinn, den wir unserem Leben verleihen
die Wahrnehmung, die uns Dinge bewusst und uns handlungsfähig macht
die Empfindung, körperlich und emotional, die uns mit uns selbst und dem Außen verbindet
motion:
die Bewegung, die wir benötigen, um zu atmen, um zu leben, um uns fortzubewegen, um uns weiterzuentwickeln
Selbstwirksamkeit:
die Überzeugung und Freiheit, sich selbst mit den eigenen Ressourcen für seine Bedürfnisse und Ziele einzusetzen und diese verwirklichen zu können
Wertschätzung:
für die Erfahrungen, die wir machen und für die Individualität, die jede/r von uns mit sich bringt


